Suche

Hannah-Arendt-Schule
Hannah-Arendt-Schule
Hannah-Arendt-Schule Menü

Europa-Praktikum 2024

Hotels, Herrenmode und Hurling: Vom 22. September bis zum 12. Oktober 2024 sammelten 13 unserer Auszubildenden aus dem Industriebereich jede Menge interkulturelle Erfahrungen in verschiedenen Praktikumsunternehmen in Cork, Irland. Mit der erneuten Umsetzung des Europa-Praktikums zeigen wir als BBSHA, dass wir die Möglichkeiten der EU-Freizügigkeit nutzen und würdigen.

KulturLife findet passende Vielfalt an Praktikumsunternehmen

It’s a match: Nach Vorgesprächen mit der Entsendeorganisation KulturLife trafen die Auszubildenden auf eine spannende Vielfalt an Praktikumsunternehmen. Während drei Auszubildende bei Herrenausstattern von feinsten Kleidungsstücken umgeben waren, lernten zwei Auszubildende im Sportgeschäft Hurling kennen – eine keltische Mannschaftssportart mit speziellen Schlägern und Ball. Wieder drei andere landeten zu ihrer Freude in noblen Hotels, während zwei weitere Auszubildende für einen neuen Co-Working-Space den Social-Media-Auftritt mit kreativen Inhalten füllten. Und auch die Auszubildenden im Café, im Call-Center und im Haushaltswarengeschäft sammelten wertvolle Erfahrungen, von denen sie sicherlich noch lange profitieren werden. Das Europa-Praktikum unterstreicht somit, dass wir unseren kaufmännischen Auszubildenden eigenverantwortliche und praktische Erfahrungen in der Wirtschaftswelt anderer europäischer Staaten ermöglichen wollen, die auch über das eigene Ausbildungsprofil hinaus gehen.

Irlands Kultur- und Freizeitangebote dank Erasmus+ in und um Cork erleben

Auch neben der Arbeit haben die Auszubildenden die Gelegenheit für neue Erlebnisse genutzt. Kein Wunder, bietet Cork als zweitgrößte Stadt Irlands doch jede Menge kulturelle Angebote. Wegen der vielen Pubs, Museen, Galerien, Shops und des University College Cork ist die Stadt im Süden Irlands besonders bei jungen Leuten sehr beliebt. Auch die Umgebung hat mit der Panorama-Küstenstraße Ring of Kerry und dem Küstenort Cobh – dem letzten Anlaufhafen der Titanic – viel zu bieten. Die Auszubildenden waren bei Gastfamilien untergebracht und konnten auch dadurch ihre Englischkenntnisse signifikant erweitern. Somit erlebten die Auszubildenden drei abwechslungsreiche Wochen voller neuer Erkenntnisse, interessanter Begegnungen und schöner Erinnerungen – getreu unserem Motto des Europatags „Demokratie in Bewegung, wir überwinden Grenzen“.

Das Europapraktikum für Berufsschüler*innen wurde von der EU im Rahmen von Erasmus+ gefördert und u. a. von KulturLife organisiert und intensiv begleitet. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung.