Suche

Hannah-Arendt-Schule
Hannah-Arendt-Schule
Hannah-Arendt-Schule Menü

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere zu Gast

Am 7. Mai 2025 durften wir den niedersächsischen Finanzminister Gerald Heere begrüßen. Der Besuch unterstrich die besondere Bedeutung der beruflichen Bildung, insbesondere im Finanz- und Steuerwesen. Einem Bereich, in dem wir als größte Schule für Steuerfachfachangestellte in Niedersachsen eine führende Rolle einnehmen.

Zum Auftakt traf Minister Heere mit unserem Schulleiter Carsten Roisch, weiteren Mitgliedern der Schulleitung sowie dem Bildungsgang „Steuerfachangestellte“ zusammen. In einem intensiven Austausch wurden aktuelle Herausforderungen, Perspektiven und die zentrale Rolle der beruflichen Bildung für das Funktionieren unseres Gemeinwesens diskutiert.

Anschließend sprach der Minister mit Auszubildenden zur/zum Steuerfachangestellten. In einem offenen Gespräch beantwortete er Fragen zur Steuerpolitik, zur Finanzverwaltung und zu seiner eigenen beruflichen Laufbahn. Die Schüler*innen erhielten dabei spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und die Zusammenarbeit mit Finanzminister*innen anderer Bundesländer. Heere betonte, welche Chancen die berufliche Bildung den Schüler*innen bietet und betonte: Gerade im Bereich Steuern wird fachliche Expertise dringend gebraucht. Er stellte sich auch Fragen zu Themen wie dem Progressionsvorbehalt, der Vermögenssteuer oder der Arbeit der Steuerfahndung. Besonders hob Heere hervor, dass das Ziel steuerpolitischer Maßnahmen immer die Schaffung von Gerechtigkeit sein müsse. Der Finanzminister betonte abschließend die Notwendigkeit, die berufliche Bildung weiter zu stärken. Unsere Auszubildenden zeigten sich sehr zufrieden mit ihrer Ausbildung und lobten insbesondere die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis. Viele von ihnen sehen ihre berufliche Zukunft weiterhin in der Steuerberatung – ein starkes Zeichen für die Qualität der dualen Ausbildung.

An der anschließenden Podiumsdiskussion zu Steuerpolitik und Berufsperspektiven im Finanzbereich nahmen neben dem Finanzminister auch Carolin Miebach, Steuerberaterin und Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer sowie Schüler*innen unterschiedlicher Bildungsgänge teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Joanna Chukwu und Mustafa Helvaci aus der Fachoberschulklasse FW24A. Im Mittelpunkt standen aktuelle steuerpolitische Herausforderungen, die Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie Fragen zur Steuergerechtigkeit. Heere und Miebach betonten, dass gezielte staatliche Ausgaben notwendig seien, um Zukunftsfähigkeit zu sichern – auch wenn dies eine temporäre Aufweichung der Schuldenbremse bedeute. Weitere Themen waren die wirtschaftliche Lage Niedersachsens im internationalen Kontext, die Bedeutung der Steuerverwaltung für das Gemeinwesen sowie Karrierechancen im Finanzbereich. Auch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wurden angesprochen – als Chance zur Effizienzsteigerung in Verwaltung, Steuerfahndung und Steuerkanzleien. Zum Abschluss warben Miebach und Heere für mehr Nachwuchs in der Branche, hoben die Vorteile krisensicherer, moderner Berufe hervor und betonten die große Bandbreite an Karrieremöglichkeiten.

Die kurzweilige Veranstaltung bot unseren Schüler*innen die wertvolle Gelegenheit, sich praxisnah mit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen im Austausch mit kompetenten Persönlichkeiten auseinanderzusetzen.

Die nachfolgenden Links bieten Ihnen weiterführende Informationen